Firmung

Regelmäßig bieten wir in der Pfarrei St. Ansgar einen Firmkurs für Jugendliche an, die am Tag der Firmung 16 Jahre oder älter sind. Alle Jugendlichen im entsprechenden Alter, die auf unseren Pfarreigebiet wohnen und als katholisch gemeldet sind, werden von uns angeschrieben und bekommen den Info-Flyer per Post nach Hause geschickt.

Der nächste Kurs beginnt im Januar 2025 und wird als Modul-Kurs angeboten. Der Kurs ist ein Bausatz, den du dir individuell zusammenstellen kannst aus vielen verschiedenen Modulen. Die Auswahlliste bekommst du beim Kickoff-Treffen, bei dem wir auch zusammen kochen werden. Die einzelnen Module finden an verschiedenen Orten statt. Die Firmung findet am Abend des 18. Juli 2025 im Dom statt.

Termine für alle

Kickoff-Treffen 24. Januar, 18 Uhr, Pfarrsaal Dom

Start-Gottesdienst 6. Februar, 18 Uhr, Ansgarkapelle

Abend der Versöhnung 26. Juni, 19 Uhr, Kl. Michel

Abschluss-Treffen 4. Juli, 18 Uhr, Pfarrsaal Dom

 

Modulbeispiele

Kirchenerkundung im Dom · Filmabend · Escapegame Credonia · Friedensworkshop auf dem Friedhof · Tag für Obdachlose · Unterwegs mit der Seemannsmission · Insta-Walk durch die City · Kunstworkshop mit syrischem Künstler · Eisessen mit dem Erzbischof · Liturgische Nacht · QR-Code-Rallye „Gold im Dom“ · Begleitung trauernder Menschen · Taufabend im Ökumenischen Forum · Müllsammeln mit dem Umweltteam · Themenabend zu Tod und Ewigkeit · und vieles mehr


Fragen und Anregungen gerne per Mail an: firmung@sankt-ansgar.de.

Kontaktdaten

Daniel Deman &  Sebastian Fiebig,
Pastoralreferenten

Pfarrei St. Ansgar, HH-City
Am Mariendom 7
20099 Hamburg

Telefon (040)  28 49 90 715

firmung@sankt-ansgar.de

 

Aktueller Flyer zum Firmkurs 2025

Aktion des Firmkurs 2024

Radio-Feature

Was bedeutet Pfingsten? Auf dem Straßenfest St. Georg zogen Jugendliche aus unserem Firmkurs 2024 los, um mit dem Mikro O-Töne aufzunehmen. Leonie, Victor und Jonas haben dann eigene Texte geschrieben und aufgenommen und daraus ein Feature gemacht. Dabei half ihnen Jacqueline Rath, die im Rundfunkreferat des Erzbistums arbeitet.

Hier können Sie reinhören!