Lebendige Seiten – Bücher, die inspirieren

Lese- und Gesprächsabende am Kleinen Michel

Bei dieser Veranstaltung wird sich an vier Abenden am Kleinen Michel getroffen. Gemeinsam wird dann ein Kapitel des Buches „Gemeinsam anders: für eine vielfältige und gerechte Zukunft“ gelesen und anschließend kommen dann alle miteinander darüber ins Gespräch. Die Abende sind thematisch in sich abgeschlossen. Sie können also an einzelnen Treffen teilnehmen, oder an allen Abenden. Bei Interesse können wir die Abende fortsetzen und die weiteren Kapitellesen und besprechen.

Die Leitung übernimmt Jens Ehebrecht-Zumsande, Referent „offene Kirche“ in der Pfarrei Sankt Ansgar, Supervisor DGSv und Trainer für Social Justice und Diversity.

Termine und Themen:

  • Donnerstag, 4. September von 19:00 – 20:30 Uhr
    zum 1. Kapitel: Sarah Vecera, Prolog und „In Zeiten wie diesen“
  • Mittwoch, 10. September von 19.00 – 20:30 Uhr
    zum 3. Kapitel: Austen P. Brandt, „Mein langer Weg des Antirassismus –innerhalb und außerhalb der Kirche“
  • Mittwoch, 17. September von 19.00 – 20:30 Uhr
    zum 4. Kapitel: Kerstin Söderblom, „Queer – divers – anders“
  • Mittwoch, 24. September von 19.00 – 20:30 Uhr
    zum 12. Kapitel: Sarah Vecera, „Die heilige Kluft – über Klassismus in Kirche und Gesellschaft“

Zum Buch:

In vielen Bereichen unserer Gesellschaft herrschen auch im 21. Jahrhundert immer noch Strukturen, die ein gerechtes Miteinander erschweren. Menschen mit Behinderung, Menschen, die arm oder nicht weiß sind oder auf eine andere Weise aus der vermeintlichen Norm fallen, werden diskriminiert und benachteiligt. Das passiert auch in der Kirche. Vieles, was wir von Kind auf beigebracht bekommen haben, ist uns derart vertraut, dass wir es nicht hinterfragen. Wir schließen andere durch Sprache aus, folgen tradierten Bildern und verlieren dabei die Menschlichkeit, die es so sehr braucht, damit das Zusammenleben in einer komplexen Welt gelingt. Die Beiträge des Buches laden dazu ein mehr Verständnis füreinander zu entwickeln. Die Autor*innen zeigen, wie ein anderes Miteinanderaussehen kann und machen Mut, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Treffpunkt: Gruppenraum beim Gemeindebüro, Gemeinde Kleiner Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg

Bitte bringen Sie möglichst ein eigenes Exemplar des Buches mit. Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung, damit wir den Abend entsprechend vorbereiten können.

Rückfragen und Anmeldung bei:
Jens Ehebrecht-Zumsande
(0152) 22807509
j.ehebrecht-zumsande@sankt-ansgar.de