in unserer Pfarrei
Am Samstag, dem 20.09.2025, findet die 22. Nacht der Kirchen in Hamburg statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Licht im Dunkel“.
Kirchengemeinden in und um Hamburg laden zu Norddeutschlands größtem ökumenischen Kultur- und Musikevent ein. Mit über 250 kostenfreien Veranstaltungen bietet der Abend eine Fülle an musikalischen und spirituellen Höhepunkten.
Auch die fünf Kirchenstandorte unserer Pfarrei öffnen an diesem Abend ihre Türen und laden ein zu Musik, spirituellen Impulsen und Raum für Begegnungen und Gespräche.

An den verschiedenen Standorten findet folgendes Programm statt:
20:00 Uhr - Konzert - Orgel und Kalligraphie mit Iyad Shraim
Im Rahmen der Nacht der Kirchen Hamburg und der Arabischen Kulturwochen Hamburg laden wir ein zu einem besonderen Abend zwischen Klang und Schrift, Religion und Kunst, Christentum und Islam.
Der arabische Kalligraph Iyad Shraim, Universität Hamburg, kalligraphiert live, inspiriert von den Versen, in denen Licht als Symbol göttlicher Wahrheit sowohl in der Bibel als auch im Koran erscheint: Der Herr ist mein Licht und mein Heil - Psalm 27; Gott ist das Licht, der Himmel und der Erde - Sure 24:35.
Der Organist Christoph Weyer improvisiert dazu an der Friedensorgel des Kleinen Michel – musikalisch reagierend auf das entstehende Schriftbild, das Thema, den Raum.
Gleichzeitig wird damit eine Ausstellung im Kleinen Michel eröffnet: kalligraphische Werke von Iyad Shraim, die zentrale Texte der deutschen Literatur in arabischer Sprache zeigen – als künstlerische Brücke zwischen Sprachen, Kulturen und spirituellen Welten.
Als jesuitische Gemeinde versteht sich der Kleine Michel als Ort der offenen Begegnung. In der Reihe interreligiöser Konzerte – etwa mit Koranrezitation – steht dieser Abend für eine Fortsetzung des Dialogs zwischen den Religionen.
Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
18:15 Uhr - Vorabendmesse zum Sonntag in internationaler Gestaltung
19:30 Uhr - Lichtblicke und Hoffnungsleuchten - Begrüßung und Hinführung zum Programm Lichtgestalten - Entdeckungen und Impulse im ganzen Kirchenraum, inklusive Krypta und Kolumbarium
20:15 Uhr - Musik und Texte von Nil Lus
Nil Lus - Sänger, Songschreiber und Autor aus Brasilien, ein Beitrag der Portugiesischen Mission Nil Lus lädt uns ein, ihn auf eine faszinierende musikalische Reise zu begleiten – durch die Kontinente und Länder, die ihn geprägt haben, durch die Kulturen und Menschen, die seine Musik inspiriert haben. Mit seinen Gitarren, seinen Stimmungen und seiner Stimme verzaubert er sein Publikum, bringt es zum Träumen und lässt die Herzen höherschlagen. Tauchen Sie ein in die Welt von Nil Lus, spüren Sie die Lebensfreude und die sanfte Harmonie, die seine Musik durchdringen. Lassen Sie sich von den Klängen Brasiliens tragen, erinnern Sie sich an Ihre Wurzeln und erleben Sie eine Reise voller Wärme, Inspiration und Verbundenheit. Gemeinsam mit Nil Lus entdecken wir die Kraft der Musik, die uns immer wieder nach Hause führt – zu uns selbst und zu den Menschen, die unser Herz berühren.
21:15 Uhr - Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht - Impulse zu Jesaja 9,1-6
Impulse und Gedanken zum Bibeltext Jesaja 9,1-6 von: - Dr. Iryna Tybinka (Generalkonsulin Ukraine) - Sara Sochor (Referentin Bibelpastoral im Erzbistum Hamburg), - Dr. Veronika Bock (Theologin/ Sozialethikerin, Direktorin Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften) Musikalische Gestaltung: Prof. Eberhard Lauer, KMD i.R., u.a. mit „Hell und Dunkel“ von Sofia Gubaidulina
22:15 Uhr - Lichtgestalten - Entdeckungen und Impulse im ganzen Kirchenraum, incl. Krypta und Kolumbarium
23:00 Uhr - Die Nacht wird leuchten – Nachgebet und Segen zum Ausklang
Weitere Informationen zum Programm am St. Marien-Dom finden Sie hier!
17:00 Uhr - Abendmesse
Katholische Vorabendmesse mit dem Kammerchor Musica Viva unter der Leitung von Clemens Bergemann.
19:00 Uhr - Offener Abend in atmosphärischer Stimmung
Offener Abend in der Kirche mit Lichtritus, Impulsen zu Heiligen, Musik zum Hören und Mitsingen, individuelles Gesprächsangebot durch Priester.
21:45 Uhr - Nachtgebet
Gemeinsames Beten der Komplet, dem letzten Gebet des Tages im Rahmen des Stundengebetes, mit abschließendem Segen.
Von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr - Krypta/Beinhaus geöffnet.
Ab 21:00 Uhr - Musikalisches Programm in der Kirche mit Constance Mattheus, Harfe und Saliou Cissokho, Kora (afrikanische Harfe).
19:30 Uhr - Orgelmeditation mit Liedern aus dem Gotteslob, Texten sowie Pop-Liedern