Ausstellung „Sonnengesang“

am Kleinen Michel

Die Ausstellung „Sonnengesang“ findet vom 5. Oktober 2025 – 3. November 2025 im Kleinen Michel statt und zeigt Werke des Grafikers und Kalligrafen Wolfgang Kern, die den Sonnengesang des heiligen Franziskus künstlerisch interpretieren.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 05.10.2025, mit einer Heiligen Messe um 11:30 Uhr eröffnet und findet ihren festlichen Auftakt in einer Vernissage mit anschließendem Empfang.

Begleitet wird sie von einem vielfältigen kulturellen Programm mit Gottesdiensten, Musik, Vorträgen und Angeboten zum Thema Schöpfung.

Die Ausstellung kann täglich werktags von 8:00 Uhr – 19:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr besichtigt werden.

Begleitprogramm zur Ausstellung:

  • Sonntag, 05.10.2025 um 11:30 Uhr
    Eröffnungsgottesdienst und Vernissage "Erntedank - Lob der Schöpfung" in der Kirche, mit dem Grafiker und Kalligrafen Wolfgang Kern und Pater Philipp Görtz SJ
  • Freitag, 17.10.2025 um 20:00 Uhr
    Chor- und Orgelkonzert mit der Motette "Catico delle creature" nach dem umbrischen Original in der Kirche, mit dem Vokalensemble conSonanz unter der Leitung von Norbert Hoppermann
  • Samstag, 25.10.2025 um 11:00 Uhr
    Meditativer Pilgerweg zu den Stationen des Sonnengesangs "Gott mit der Schöpfung loben", Beginn in der Kirche mit Jens Ehebrecht-Zumsande
  • Sonntag, 02.11.2025 um 11:30 Uhr
    Abschlussgottesdienst und Finissage "Lob der Heiligen - Bruder Tod" in der Kirche, mit Jens Ehebrecht-Zumsande und Pater Philipp Görtz SJ

Anlass sind das 800-jährige Jubiläum des Sonnengesangs und das 10-jährige Bestehen der Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus.

Der Sonnengesang wurde von Franz von Assisi um 1225 als Dankgebet für die Schönheit der Schöpfung verfasst.

Laudato Si’ wiederum ist ein päpstlicher Aufruf zu Umweltschutz und weltweiter Verantwortung.

 

Abbildung: "Sonne" - von Wolfgang Kern